Süddeutsche Zeitung vom 04. August 2019
“Gemeinsam laut gegen stille Verdrängung”
Bunter Protest: Am Samstag machte sich ein langer Tross durch die Stadt auf, um für mehr kreative Freiräume in München zu demonstrieren.
Auf seinem Zug ins Westend macht der Freiraum-Konvoi auf die Situation nichtkommerzieller Projekte aufmerksam.
Auf seinem Zug ins Westend macht der Freiraum-Konvoi auf die Situation nichtkommerzieller Projekte aufmerksam.
Münchener Merkur – Zeitungsartikel vom 22. Juli 2019

„Ein Wagendorf trotzt der Millionenstadt“
Mitten in der Boomtown München gibt es ein kleines Dorf, das anders ist. Im „Stattpark Olga“ leben die 27 Bewohner in umgebauten Bau- und Zirkuswagen. Die Gemeinschaft ist ihnen wichtiger als Konsum. Die Stadt unterstützt das außergewöhnliche Projekt.
Münchener Merkur – Onlineartikel vom 28. Juni 2016

„Wohin die Münchner Wagenburg zieht“
München – Der Wagenplatz verlässt die Innenstadt. „Olga“ zieht wohl bald aus dem Schlachthofviertel weg – und zwar in Richtung Osten.
Die Wagenburg verlässt das Schlachthofviertel: Nach Informationen unserer Zeitung stehen Verhandlungen zwischen dem alternativen Wohn- und Kulturprojekt „Stattpark Olga“ und der Stadt kurz vor dem Abschluss. Die alten Bau- und Zirkuswagen würden demnach künftig in Ramersdorf stehen.
Die Wagenburg verlässt das Schlachthofviertel: Nach Informationen unserer Zeitung stehen Verhandlungen zwischen dem alternativen Wohn- und Kulturprojekt „Stattpark Olga“ und der Stadt kurz vor dem Abschluss. Die alten Bau- und Zirkuswagen würden demnach künftig in Ramersdorf stehen.
Bayerischer Rundfunk – Sendung PULS vom 20. Februar 2015

„Leben als Aussteiger“ || PULS im TV
Wie frei und selbstbestimmt leben Aussteiger wirklich? Und welche Härten birgt ein Leben abseits der Norm? Ariane zieht für 24 Stunden in die Wagenburg und Sebastian trifft eine bekennende Karriereverweigererin.
341 total views, 1 views today