
Hallo Alle,
Am Donnerstag, dem 11.9.25, zeigen wir auf Stattpark Olga einen detektivischen Musikfilm von Klaus Stanjet . „Klänge des Verschweigens“ (90 min) https://www.klaenge-des-verschweigens.de/
Um einen Einblick in das Thema zu bekommen, haben wir Frank Benninger, Referent für politisch-historische Bildung, eingeladen, der uns zuvor kurz über die Verfolgung von queeren Menschen im Nationalsozialismus berichtet.
Beginn 20 Uhr
Der Dokumentarfilm porträtiert den ausgebildeten Sänger und Pianisten Wilhelm Heckmann.
Viele NS-Politiker zeigten Sympathie für seine Musik und förderten ihn – bis seine bisexuellen Neigungen bekannt wurden und er aufgrund der Verfolgung Homosexueller verhaftet und in das KZ Dachau, später KZ Mauthausen, deportiert wurde.
Als bekannter Musiker war er leitender Mitwirkender des Gefangenenorchesters und begleitete Todgeweihte auf ihrem letzten Weg zu ihrer Hinrichtung .
Außerdem: Kartentausch auf Olga
Wir geben während der Veranstaltungen Gutscheine ab gegen bares an der Bar.
Also kommt vorbei und laßt Geld da.
Mehr Infos zum Kartentausch findet ihr hier: https://offen-muenchen.de/